1. Ein gutes Produkt verkauft sich selten von allein
Du hast die Planungs- und Erstellungsphase deines ersten digitalen Produkts durchlaufen – ein riesiger Meilenstein, auf den du stolz sein kannst!
Vielleicht ist dein E-Book schon geschrieben, dein Kurs konzipiert oder deine Vorlagen sind designt.
Jetzt juckt es dich sicher in den Fingern: Du willst dein Produkt endlich verkaufen und damit Einnahmen erzielen. Aber genau hier kommt ein Punkt, der oft unterschätzt wird, und wir sagen es ganz offen – die „harte Wahrheit“ für alle (angehenden) Online-Unternehmer:
Ein gutes Produkt verkauft sich selten von allein!
Es reicht leider nicht aus, dein tolles Produkt einfach nur auf eine Webseite zu stellen und darauf zu warten, dass die Kunden in Scharen kommen. Das passiert nur in den allerseltensten Fällen.
Warum ist das so?
Ganz einfach: Deine potenziellen Kunden müssen ja erst einmal erfahren, dass dein Produkt überhaupt existiert! Sie müssen verstehen, welchen Wert es ihnen bietet, welches Problem es löst oder welchen Wunsch es erfüllt. Und sie müssen dir als Anbieter vertrauen, um bereit zu sein, ihr Geld auszugeben.
Genau hier setzen Marketing und Verkauf an. Alles, was du in den vorherigen Modulen über deine Content-DNA, den Aufbau von Reichweite, das Verständnis deiner Zielgruppe und den Aufbau einer Community gelernt hast, wird jetzt zur Grundlage für deinen Verkaufserfolg.
Der Fokus verschiebt sich nun von der reinen Produkterstellung hin zur Produktvermarktung. Es geht darum, deine Botschaft nach außen zu tragen, deine Zielgruppe zu erreichen und sie davon zu überzeugen, dass dein digitales Produkt genau das Richtige für sie ist.
Was erwartet dich in dieser Lektion?
- Wir sprechen darüber, warum dein kontinuierliches Marketing oft wichtiger ist als das ständige Entwickeln neuer Produkte (Stichwort: „Zeit ist Geld“).
- Du lernst, wie du deine bestehenden Kanäle (wie Social Media, deine E-Mail-Liste etc.) nutzen kannst, um dein Produkt zu bewerben.
- Wir werfen einen Blick auf die Grundlagen von Verkaufsseiten (Landing Pages).
- Du bekommst einen kurzen Ausblick auf Launch-Strategien, also wie du einen Produktstart planst.
Sieh Marketing nicht als lästige Pflicht, sondern als die spannende Aufgabe, deine wertvolle Arbeit sichtbar zu machen und mit den Menschen zu teilen, denen du damit wirklich helfen kannst. Packen wir’s an!